Die WISSENSWERTE
Die WISSENSWERTE ist das wichtigste Forum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum. Sie ist seit 20 Jahren der jährliche Treffpunkt für Redakteure aus Leitmedien sowie Freie Journalisten und seit ihrer Premiere im Jahr 2004 regelmäßig ausverkauft. Rund 450 Teilnehmende kommen jedes Jahr zu diesem Forum. Dabei streiten wir für Qualität und gegen Fake News, gefühlte Wahrheiten und Hypes.
Dafür strukturieren wir das Programm neu: Wir stellen WISSEN | DATEN | MEDIEN in den Mittelpunkt. Weil der Umgang mit Daten und die Technologien dahinter immer wichtiger werden. Weil neue digitale Formate die Medien immer mehr verändern.
Dialoge & Diskurse
Prominent besetzte Podiumsdiskussionen, Vorträge, Workshops, Werkstattgespräche zu Herausforderungen und Perspektiven des Wissenschaftsjournalismus
Trends & Themen
Topthemen der Forschung und technische Zukunftsvisionen aus Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Industrielaboren
Experten & Exkursionen
Vorträge und Diskussionen mit 80 Experten aus Medien, Wissenschaft und Politik und exklusive Einblicke in ausgewählte Forschungsstätten
Programmplanung
Wie entsteht das Programm der WISSENSWERTE?
"An dieser Stelle bedanken wir uns explizit bei allen Beiratsmitgliedern für ihr Engagement!"
Projektbüro WISSENSWERTE
Holger Hettwer M.A.
Technische Universität Dortmund
Institut für Journalistik
Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
+49 (0)160 7095051
holger.hettwer@tu-dortmund.de
Programmbeirat
Dr. Thomas Bleich (ZDF/VWMJ)
Holger Dambeck (SPIEGEL ONLINE)
Johannes Faber (Universitätsklinikum Freiburg)
Isa Fünfhausen (Klaus Tschira Stiftung)
Dr. Veronika Hackenbroch (SPIEGEL)
Christoph Herbort-von Loeper (Leibniz)
Dr. Rolf Hömke (vfa)
Julia von Hummel (MC Services)
Daniele Jörg (WDR Quarks)
Holger Kapp (BASF)
Christoph Koch (stern)
Susanne Kutter (CECAD)
Prof. Dr. Annette Leßmöllmann (KIT)
Dr. Daniel Lingenhöhl (Spektrum)
Dr. Irene Meichsner (Freie Journalistin)
Christina Merkel (Nürnberger Zeitung)
Jens Rehländer (VolkswagenStiftung)
Claudia Ruby (WPK)
Christina Sartori (Freie Journalistin)
Stefan Schmitt (ZEIT)
Volker Stollorz (SMC)
Bastian Strauch (Universität Freiburg)
Caroline Wichmann (Leopoldina)
Prof. Holger Wormer (TU Dortmund)
Team
Wir sind für Sie da!

Kordula Grimm
Bereichsleiterin
grimm@messe-bremen.de

Gabriele Frey
Projektleiterin
+49 (0)421 3505-250
frey@messe-bremen.de

Amina Haberlandt
Projektreferentin
+49 (0)421 3505-582
haberlandt@messe-bremen.de

Zehra Sert
Projektreferentin
+49 (0)421 3505-575
sert@messe-bremen.de

Laura Presche
Technische Ausstellerbetreuerin
+49 (0)421 3505-211
technik@wissenswerte-bremen.de

Astrid Vortkamp
Technische Leiterin
vortkamp@messe-bremen.de

Holger Hettwer M.A.
Programmplanung
+49 (0)160 7095051
holger.hettwer@tu-dortmund.de
Sie haben Fragen zum Kongress, zur Ausstellung oder zur Anmeldung?
Kontaktieren Sie uns gerne:
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Neuigkeiten zum Kongress, Frühbucherrabatt oder Programm updates.