Programm – 2023

Programm 2023

(Stand 11.09.2023 - Änderungen vorbehalten)

Neuigkeiten zum Kongress, Frühbucherrabatt oder Hinweise auf interessante Themen

Mittwoch, 25.10.2023



ab 9.00 Check-In


9.00 – 11.30 SMC‐WORKSHOP

Biodiversitätskrise in den Medien City

Science Media Center Germany

Saal OPEN FORUM

Mehr Erfahren

11.15 – 11.45 Begrüßung
für neue WISSENSWERTE-Teilnehmer & Netzwerktreffen
Lloyd Saal


12.00 – 12.30 Begrüßung & Eröffnung Borgward Saal

12.30 – 13.30 A1_EINSPRUCH

Wie prekär das Wissenschaftssystem wirklich ist und wie der Wissenschafts­journalismus darüber berichten sollte

Prof. Amrei Bahr (#IchbinHanna)

Saal WISSEN

Mehr Erfahren

13.30 – 14.30 Pause & Imbiss


14.30 – 16.00

A2_Diskussion

Biodiversitätskrise: Warum geht sie in den Medien meist unter?

In Kooperation mit dem SMC
Prof. Katrin Böhning-Gaese (SBiK-F),
Joachim Budde (RiffReporter),
Dagny Lüdemann (ZEIT Online),
Prof. Christoph Scherber (LIB),
Iris Proff [Moderation]

Saal WISSEN

Mehr Erfahren

A3_Deep Dive KI

ChatGPT & Co: Was können diese KI?

Prof. Hannah Bast (Freiburg),
Prof. Frank Hutter (Freiburg),
Prof. Dr. Ulrike von Luxburg (Tübingen),
Sibylle Anderl [Moderation]

Saal DATEN

Mehr Erfahren

A4_Fishbowl KI

Wie der Journalismus mit der Black Box KI umgehen sollte

u.a. mit
Prof. Annette Leßmöllmann (KIT),
Prof. Olaf Kramer (Tübingen)

Saal MEDIEN

Mehr Erfahren

OPEN FORUM (für Partner)

Info folgt

Saal OPEN FORUM


16.00 – 17.00 Pause


16.15 – 17.00 Meet the Experts an den Ständen des WissensCampus


17.00 – 18.30

A5_Diskussion

Die öffentliche Wahrnehmung von Forschenden und ihrer Agenda

Saal WISSEN

A6_Deep Dive KI

Brain‐Computer‐Interfaces: Maschinen, die Gedanken lesen

In Kooperation mit dem VMWJ
u.a. mit Prof. Tonio Ball (Neuromedical AI Lab),
Joachim von Zitzewitz (Onward Medical),
Thomas Bleich [Moderation]

Saal DATEN

Mehr Erfahren

A7_Diskussion

Andere Länder, andere Corona‐Sitten – die internationale Berichterstattung

In Kooperation mit der WPK
Anja Martini (ARD aktuell),
Astrid Viciano (Dt./Spanien),
Christine Westerhaus (Schweden),
Kathrin Zöfel (Schweiz),
Claudia Ruby [Moderation]

Saal MEDIEN

Mehr Erfahren

OPEN FORUM (für Partner)

Info folgt

Saal OPEN FORUM


ab 18.30 ABENDPROGRAMM „20 Jahre WISSENSWERTE“
#Journalistenpreis PUNKT
(inkl. Catering)


Donnerstag, 26.10.2023



9.00 – 10.00 B1_Diskussion
Interessenkonflikte im Journalismus: Wie wir mit den eigenen COI umgehen

u.a. mit mit Caroline Ring (Freischreiber), Niklas Schurig (MEZIS), Cornelia Stolze (Freie Journalistin), Martina Lenzen-Schulte [Moderation]

Saal WISSEN

Mehr Erfahren

10.00 – 10.45 Pause


10.00 – 10.45 Meet the Experts an den Ständen des WissensCampus


10.45 – 12.15

B2_Deep Dive

Blackbox STIKO

u.a. mit Prof. Jörg Meerpohl (STIKO), Judith Koch (STIKO-Geschäftsstelle),
Korinna Hennig [Moderation]

Saal WISSEN

Mehr Erfahren

B3_Workshop DE KI

KI im journalistischen Alltag – ändert sich was durch Bard oder ChatGPT?

mit Peter Welchering

Saal DATEN

Mehr Erfahren

B4_Workshop

Wie wird ein Podcast schön und erfolgreich?

u.a. Marie Eickhoff (Behind Science),
Ralf Krauter (KI verstehen),
Gábor Paál (SWR2 Wissen),
Karl Urban [Moderation]

Saal MEDIEN

Mehr Erfahren

MITMACH‐WORKSHOP

Animal City: Wie sich Tiere und Menschen in der Stadt bewegen

Carina Frey & Katharina Jakob (RiffReporter)

Saal OPEN FORUM

Mehr Erfahren

12.15 – 14.00 Pause & Buffet [WPK-Mitgliederversammlung]


14.00 – 15.30

B5_Diskussion

Evidenz im Keller? Die Debatte über das Heizungsgesetz

– und was wir wirklich wissen müssen

Saal WISSEN

B6_Deep Dive KI

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Prof. Melanie Börries (Uniklinik Freiburg),
Prof. Philipp Kellmeyer (Labor Mensch-Technik-Interaktion),
Patrick Rockenschaub (F-IKS),
Ingolf Baur (3sat nano) [Moderation]

Saal DATEN

Mehr Erfahren

B7_Workshop

Wie sollten wir über assistierten Suizid berichten – und wie nicht?

Manuel Bogner (ZEIT Online),
Prof. Thomas Niederkrotenthaler (Wien),
Nina Poelchau (stern),
Martina Keller [Moderation]

Saal MEDIEN

Mehr Erfahren

OPEN FORUM (für Partner)

Info folgt

Saal OPEN FORUM


15.30 – 16.00 Pause


16.00 – 17.30

B8_Deep Dive

Weiße Biotechnologie: Mit Mikroorganismen zu mehr Nachhaltigkeit?

Tim Börner (HES-SO Valais-Wallis),
Michael Köpke (LanzaTech) [tbc],
Christine Rösch (KIT),
Doreen Schachtschabel (BASF),
Sigrid März [Moderation]

Saal WISSEN

Mehr Erfahren

B9_Screening

Neue Wege – der Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus

Neue geförderte Projekte


Saal DATEN

B10_Werkstattgespräch

Research.Table

Nicola Kuhrt & Tim Gabel


Saal MEDIEN

Mehr Erfahren

OPEN FORUM (für Partner)

Info folgt

Saal OPEN FORUM


17.45 – 18.30 B11_BEGEGNUNGEN (Abschluss-Session)

Saal WISSEN


ab 19.30 ABENDPROGRAMM GET TOGETHER (auf Selbstzahlerbasis)


Freitag, 27.10.2023



9.00 – 12.30
Studien verstehen – Workshop für alle, die besser über Gesundheits­themen berichten wollen
[mit Voranmeldung]

Ort: Cochrane Freiburg


9.30 – 13.00 WISSENSORTE | Besuch von Forschungseinrichtungen in der Region




Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne!


Holger Hettwer M.A.

Programmplanung
+49 (0)160 7095051
holger.hettwer@tu-dortmund.de