PROGRAMMVORSCHAU 2023
(Stand Juli 2023 – weitere Programminhalte folgen.)
Mittwoch, 25. Oktober
12.30 – 13.30
A1_EINSPRUCH Wie prekär das Wissenschaftssystem wirklich ist und wie der Wissenschaftsjournalismus darüber berichten sollte

Prof. Amrei Bahr (Ich bin Hanna)
Mittwoch, 25. Oktober
14.30 – 16.00
A2_DISKUSSION Biodiversitätskrise: Warum geht sie in den Medien meist unter?

Prof. Katrin Böhning-Gaese (SBiK-F),
Joachim Budde (RiffReporter),
Dagny Lüdemann (ZEIT Online)[tbc],
Prof. Christoph Scherber (LIB),
Moderation: Iris Proff (SMC)
Mittwoch, 25. Oktober
14.30 – 16.00
A3_DEEP DIVE ChatGPT & Co: Was können diese KI – was müssen wir beachten?

u.a. mit Prof. Silja Vöneky (Universität Freiburg),
Prof. Ulrike Luxburg (Universität Tübingen)
Donnerstag, 26. Oktober
14.00 – 15.30
B6_DEEP DIVE Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

u.a. mit Prof. Melanie Börries (Uniklinik Freiburg),
Prof. Philipp Kellmeyer (Labor Mensch-Technik-Interaktion),
Prof. Reinhard Strametz (Wiesbaden),
Moderation: Ingolf Baur (3sat nano)
Donnerstag, 26. Oktober
14.00 – 15.30
B7_WORKSHOP Wie sollten wir über assistierten Suizid berichten – und wie nicht?

u.a. mit Prof. Thomas Niederkrotenthaler (Wien),
Martina Keller [Moderation]
Themenschwerpunkte 2023
(Stand 20.04.2023 - Änderungen vorbehalten)

WISSEN
- Biodiversitätskrise:Warum geht sie in den Medien meist unter?
- Die Wahrnehmung von Forschenden und ihrer Agenda
- Blackbox STIKO
- Klima:Transformation des Energiesystems
- Weiße Biotechnologie:
Mit Mikroorganismen zu mehr Nachhaltigkeit? - Gentherapien und CRISPR/Cas
– was kommt auf uns zu? - Die Wissenschaft und der Ukrainekrieg

Daten
Schwerpunkt KI- KI Deep Dive: ChatGPT & Co:
Was können diese KI? - Die schwierigen Daten zur Energiewende
- KI Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
- Brain-Computer-Interfaces:
Maschinen, die Gedanken lesen - KI Fishbowl: Wie der Journalismus mit der Black Box KI umgehen sollte
- Hands-on-Workshop: Satellitendaten für Journalist:innen

MEDIEN
- Andere Länder, andere Corona Sitten
– die internationale Berichterstattung - Interessenkonflikte im Journalismus:
Wie wir mit den eigenen COI umgehen - Wie sollten wir über assistierten Suizid berichten – und wie nicht?
- Werkstattgespräch: Research.Table
- Science Podcasts
- Diversität in den Redaktionen
Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne!
Holger Hettwer M.A.
Programmplanung
+49 (0)160 7095051
holger.hettwer@tu-dortmund.de
